Essays über Philosophie und Theologie
Als ein “übles Machwerk” wurde das Werk von Stephenie Meyer in einer Rezension der Welt bezeichnet, denn es enttarnt die Illusionen der 68er. Die Blutsaugergestalt des Vampirs verwandelt sich in...
Wir teilen nicht die Hoffnungen irdisch gesinnter Welt- und Kirchenverbesserer, und deshalb auch nicht ihre Sorgen. Unsere Sorge ist es nicht, die Stiftung des Herrn zu verbessern, so als ob wir...
Die Gespenster können wir nur verscheuchen, wenn wir alle Kontroversen in der Kirche auf die Gretchenfrage unseres Glaubens zurückführen. Welche Frage könnte das sein? Sie muss so beschaffen sei...
Spaemann starb am 10. Dezember 2018. Dreißig Jahre zuvor habe ich ihn in Stuttgart kennengelernt und dann in München bei ihm studiert. Meine Erinnerungen.
Statt wie Greta der Jugend eine begeisternde Vision anzubieten, wird sie eingeladen, sich an der Suche nach einer solchen Vision zu beteiligen. Synodalität als Partizipation an der Ratlosigkeit ...
Die Theologen Christof Breitsameter und Stephan Goertz kritisieren den emeritierten Papst Benedikt XVI., weil dieser einen Zusammenhang zwischen der "sexuellen Revolution" von 1968 und den kirch...
Muss der gläubige Katholik immer davon ausgehen, dass der Papst alles richtig macht und dass der Hl. Geist bei jedem Konklave dafür sorgt, dass der beste Kandidat zum Papst gewählt wird? Hier er...
Wer statt die Täter die Lehre und die Strukturen der Kirche für die Missbrauchsverbrechen verantwortlich macht, deckt die Täter und macht sie zu Opfern des Systems. Er tut so, als ob die Kirche ...
Der katholische Theologie Striet beruft sich für sein Autonomiekonzept zu Unrecht auf Kant. An die Stelle von Kants Selbstgesetzgebung einer Vernunft, die allen Menschen gemeinsam ist, setzt Str...
Ist die Liebe die eigentliche Wirklichkeit, die allem anderen erst Glanz, Wert und Bedeutung verleiht, oder ist sie ein bloßes Epiphänomen, ein Trick der Evolution zur Steigerung der Gruppenfitn...